Die ideale Lagerung für Brot
Das Brot aufbewahren
-
Brot sollte kühl (bei Zimmertemperatur), trocken und sonnengeschützt aufbewahrt werden.
-
Mit absoluter Sauberkeit um das Brot herum, garantieren Sie eine lange Haltbarkeit.
-
Bewahren Sie Brot nicht in der Nähe von stark riechenden Produkten auf.
-
Am besten das Brot in einem Behälter aus Keramikaufbewahren.
-
Holzkästen und Papiersäcke entziehen dem Brot Feuchtigkeit und sind nur für sehr kurze Lagerung geeignet.
-
Brot einfrieren: in einen Kunststoffbeutel geben
-
Eingefrostetes Brot aufbacken: 5 Minuten bei 200°C im Ofen
-
Brötchen vom Vortag einfach wieder knusprig bekommen: mit Wasser bepinseln und im Ofen aufbacken
-
Alte Brötchen zu Paniermehl verarbeiten, oder damit Hackfleischgerichte oder Brotaufläufe kreieren
Wie lange hält sich unser Brot?
- Je höher der Roggenanteil, desto länger die Haltbarkeit
- Brotsorten auf Basis von Weizen: bis 3 Tage
- Weizenmischung: 3 bis 5 Tage
- Weizen-Roggenmischung: 4 bis 6 Tage
- Roggenmischung: 5 bis 7 Tage
- Reines Roggenbrot: 6 bis 10 Tage
- Roggenschrot bzw. Vollkornroggen, wie z.B. Vinschger Paarl und Pusterer Breatl: 8 bis 12 Tage (vakuumverpackt 12 Monate)
- Südtiroler Schüttelbrot hält bis zu 12 Monate!